Das Wort "digital signage" bezeichnet alle Produkte, die bewegte/statische Bilder auf öffentlichen Plätzen zur schau stellen.
Wörtlich übersetzt bedeutet es: digitale Beschilderung
Beispielsweise kann das ein Monitor sein, der Ihnen im Arztwartezimmer die neuesten Regionalnachrichten, Fußballergebnisse oder das Wetter anzeigt.
Besitzen Sie einen Landgasthof, so möchten Sie vielleicht Sonderveranstaltungen oder das Ausflugswetter ausgeben lassen.
Auch Konferenzsäle können, mit einem Screen ausgestattet, das aktuelle Programm anzeigen.
Digital signage kann direkt als Wegweiser eingesetzt werden, beispielsweise in einem größeren Seminarhaus.
Zeiten und Raumpläne können sich, gerade bei häufig wechselnden Veranstaltern, schnell ändern. Mit digital signage machen Sie das spielend einfach mit, und können sogar regionale Werbepartner für ihre Flächen gewinnen.
Selbstverständlich kann auch ein Geschäftsraum, in dem gewartet werden muss, eine Plattform für Digitale Schilder sein. Dazu kommt die Möglichkeit des POS (Point of sale = Verkaufsfläche) Marketing. POS marketing ist Digitale Werbung, die direkt am Verkaufsort eingesetzt wird. So kann beispielsweise ein Sportartikelhersteller mit einer Begrenzten Fläche innerhalb eines Kaufhauses ganz deutlich Bicke auf seinen Monitor ziehen.
Bewegte Bilder sind Hinkucker.